In diesem (öffentlichen) Bereich der website können Graduierungsarbeiten und -vorträge, sowie Masterthesen eingesehen und downgeloadet werden. Weitere Arbeiten finden Sie imgeschützten Mitgliederbereich, der nur für Fachsektionsmitglieder einsehbar ist.
Weiter unten finden Sie eine Gesamtliste aller Graduierungen der
Fachsektion Integrative Gestalttherapie, sowie die
Titel der Graduierungsarbeiten und Vorträge.
Graduierungsarbeiten, Masterthesen
|
||
BAMINGER Mag.a Nina, MSc |
2018 |
|
BARDEAU Dipl. Soz.Päd. Dominik, MSc |
2015 |
Die Integrative Gestalttherapie in der Behandlung von
Substanzabhängigkeit (pdf) |
BARTHOFER Kristina |
2016 |
Psychotherapie via Internet - Am besonderen Beispiel
von Voice over IP mit Skype (pdf) |
BARTL Ursula, MSc |
2018 |
|
BARTOLOTH Mag. Carmen |
2012 |
|
BRANDSTÄTTER Mag. Gerhard, MSc |
2017 |
Ganzheitliche Betrachtungen und die Auswirkung auf die Integrative Gestalttherapie (pdf) |
BRUNNER Mag. Barbara |
2009 |
Integrative
Gestalttherapie mit Kindern und deren Familien (pdf) |
CARRARO Mag.a Amelie MSc |
2017 |
|
DITZELMÜLLER Dr. Günther |
2007 |
Das Stottern, eine Suche nach gestalttherapeutischen
Zugängen
zum Stottern (pdf) |
GRÄF Mag. Hermann MSc |
2013 |
Verwendung von Elementen der Populärkultur in der
Psychotherapie (pdf) |
GRECHENIG Mag. Kathrin MSc |
2012 |
Aspekte der Scham in der therapeutischen Arbeit mit
suchtkranken Menschen (pdf) |
GRUNINGER Mag. Nicolai |
2009 |
|
GUNDOLF Mag. Katharina MSc |
2013 |
Wozu dient das Phänomen des Bildes im Sandkasten in
gestalttherapeutischer Hinsicht? (pdf) |
HERLER Mag.a Klaudia, MSc |
2017 |
Die Bedeutung der Stille in der Integrativen Gestalttherapie (pdf) |
HOLLAUS Mag. Anita |
2011 |
|
HROUZA Angela MSc |
2016 |
Innere Bilder - Innere Räume, und das ihnen
innewohnende kreative schöpferische Potential (pdf) |
KAUFITSCH Mag.ª Astrid MSc |
2013 |
|
KERN MMag. Sandra MSc |
2012 |
|
|
|
|
KLAUSNER-STEPAN Daniela |
2012 |
|
KRANEWITTER Mag. Veronika |
2000 |
|
KROMMER Astrid-Kristina MSc |
2017 |
|
LASCHALT Mag.a Barbara |
2015 |
|
LASS Mag. Elisabeth |
2013 |
Gruppenpsychotherapie mit Kindern -
Gestalttherapeutische Perspektiven (pdf) |
LEITNER Mag.a Barbara |
2012 |
ABWEHRMECHANISMEN UND KONTAKTFUNKTIONEN IM ZUGE DER
VERARBEITUNG EINER HIV-INFEKTION (pdf) |
MAIR-FELLNER Sabine |
2013 |
|
NEUMAYR Mag.a Barbara |
2013 |
|
PISKERNIK
Dr. Edmund MSc |
2011 |
|
REDTENBACHER Mag.a Elfi, MSc |
2015 |
Scham |
RIEDINGER Dr. Rudolf |
2012 |
Vom Weg zum Fluss und zurück - Psychotherapie im Gehen (pdf) |
|
|
|
SANGE Mag.a Monika |
2016 |
|
SCHMOLL Dieter |
1998 |
|
SCHREMS Mag.a Judith, MSc |
2018 |
|
SEIM Dr. Gunda |
2008 |
SELBST
bin ICH kreativ! Kreative Gestaltarbeit in der strukturbezogenen
Psychotherapie (pdf) |
STEIGER Mag. Eva |
2006 |
|
STEINER Tamara |
2014 |
LIEBE KONFLIKTE & WACHSTUM IN DER ERWACHSENEN
PAARBEZIEHUNG (pdf) |
STOIBER Gabriele MSc |
2012 |
|
|
|
|
TENSCHERT Ekkehard |
2007 |
|
TENSCHERT Ekkehard MSc |
2012 |
|
ÜBERBACHER Eva |
2012 |
|
VLASICH-MELISITS Zlatka Maria MSc |
2011 |
Zur Integrativen Gestalttherapie im interkulturellen
Psychotherapiebereich (pdf) |
WAGNER Mag.a Susanne Maria |
2016 |
|
|
|
|
WIELANDER Claudia MSc |
2010 |
|
WINDISCHGRAETZ Mag. Ernst |
2011 |
|
WINKLER Mag. Dr. Roman, MSc (LSE), MSc |
2017 |
|
|
|
Graduierungsarbeiten |
|||||
Name |
Graduiert |
Titel der Graduierungsarbeit |
|||
AMENDT-LYON Dr. Nancy |
1979 |
Referat zum Thema "Theoretische Grundlagen der Gestalttherapie" |
|||
AMESBERGER Brigitte |
1995 |
Psychische Struktur bei früher Schädigung und Konsequenzen für konkrete therapeutische Arbeit |
|||
AMON Mag. Alexandra Maria |
2004 |
Herr Animus: Eine Fallbeschreibung/Die verschiedenen Gesichter der Gefährdung |
|||
ARGENY Dr. Christoph |
2004 |
Gestalttherapeutische Ansätze und Aspekte im Umgang mit Psychotischen Störungen |
|||
AWECKER Mag. Tanja |
2009 |
Integrative Gestalttherapie und Trauma |
|||
BALDAUF Dietlinde |
1998 |
Psychotherapeutische Arbeit mit krebskranken Menschen auf der Basis der Integrativen Gestalttherapie - Möglichkeiten und Grenzen - |
|||
BAMMER Dr. Peter |
2004 |
IG Konzepte im sozialpsychiatrischen Behandlungsfeld -ihre Anwendung zur Sicherung der therapeutischen Kontinuität |
|||
BARDEAU Dominik |
2015 |
Masterthese: Die Integrative Gestalttherapie in der Behandlung von Substanzabhängigkeit |
|||
BARTHOFER Kristina |
2016 |
Psychotherapie via Internet (Am besonderen Beispiel von Voice over IP mit Skype) |
|||
BARTOLOTH Mag. Carmen |
2013 |
Masterthese: Was steckt hinter dem Phänomen der Sturheit? |
|||
BATTISTICH Dr. Peter |
1988 |
Zur Entwicklung und Anwendung der Gestalttherapie in der klinischen Arbeit |
|||
BAYER Dr. Christine |
1997 |
Diagnostik und Krankheitslehre in Psychiatrie und Integrativer Gestalttherapie |
|||
BÄCK Luzia |
1997 |
Freinet-Pädagogik und Gestalttherapie |
|||
BAUMGARTNER Mag. Gertrud |
1999 |
Nachwirkungen der NS - Zeit in der Psychotherapien heute |
|||
BEGUSCH Irene |
1997 |
"Unterwegs", Integrative Therapie mit einer weiblichen Jugendlichen nach Inzest auf der Basis eines sozialpädagogischen Jugendzentrums |
|||
BELOVARI Mag. Maria |
2003 |
Der Zappel-Philipp ist erwachsen, Hyperkinetische Störung im Erwachsenenalter |
|||
BINDER Heinz |
1997 |
Qigong und Integrative Gestalttherapie |
|||
BITZER-GAVORNIK Dr. Günther |
1987 |
Gestaltberatung und Seelsorge |
|||
BRANDL Mag. Gerda |
1999 |
"Wenn der Körper nicht mehr paßt" - Ein Ansatz der Integrativen Gestalttherapie in der Arbeit mit "Eßstörungen" |
|||
BRAUNGER Mag. Dr. Paul |
2016 |
Masterthese: "Die Partner- bzw. Partnerinnensuche im digitalen Zeitalter aus bindungstheoretischer Perspektive" Eine Untersuchung zum Online-Dating aus dem Blickwinkel der Bindungsforschung |
|||
Brückner Renate u. Karl-Heinz |
1997 |
Psychotherapie auf dem Lande |
|||
BRUNNER Mag. Barbara |
2009 |
Integrative Gestalttharapie mit Kindern und deren Familien |
|||
BRUNNER Sonja |
2016 |
Märchen in der Psychotherapie |
|||
BURKHART-GROISS Mag. Alexandra |
2006 |
"Muss ich erst sterben, damit du kapierst....." |
|||
CANAZEI Mag. Claudio |
2011 |
Bildhafte Reflexion - Das Selbstgespräch des Therapeuten im Rahmen gestalttherapeutischen Arbeitens |
|||
COSTA Dr. Isaias |
1997 |
Eine Untersuchung von Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Divergenzen anhand des Spezialgebiets Schocktrauma |
|||
CUNY-PIERRON Mag. Hemma |
2013 |
"First comes love, then comes marriage, then comes a baby in a baby carriage" Kinder kriegen doch alle oder der Weg zur eigenen Individualität. Gestalttherapeutisches Arbeiten mit Kinderwunschpatientinnen |
|||
CZAMLER Dr. Edi |
2007 |
Von der Diagnose zum therapeutischen Handeln |
|||
CZERWINKA Mag. Georg |
2008 |
Begegnung und Beziehung in der Integrativen Gestalttherapie |
|||
DAKO Mag. Gabriele Tanja |
2014 |
Achtsamer Kontakt - Bindungsbeziehung und Autonomiestärkung einer jungen Mutter mit Borderlinestruktur |
|||
DANNER Mag. Sonja |
2011 |
"Die Grenze ist der eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis" Arbeit mit PartnerInnen von Borderlinern |
|||
DEUTSCH Mag. Walter |
1997 |
Experteninitiierte Selbsthilfegruppe für Arbeitslose |
|||
DIESTLER Dr. Gertraud |
2005 |
Ausgewählte Aspekte der Mutter-Tochter-Beziehung |
|||
DILTSCH Dr. Ulla |
1997 |
Prozessuale Diagnostik in der psychotherapeutischen Arbeit mit Jugendlichen, Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung im Rahmen von Aufnahmeverfahren stationärer Jugendwohlfahrtseinrichtungen |
|||
DITZELMÜLLER Dr. Günther |
2007 |
Das Stottern, eine Suche nach gestalttherapeutischen Zugängen zum Stottern |
|||
DOLLESCHKA Mag. Karina |
2007 |
IG mit einer Mehr-Generationen-Familie im ländlichen Raum |
|||
DONGOWSKI Mag. Ines |
2001 |
Zum Problem des Therapiebruchszu Beginn einer Psychotherapie bei KlientInnen mit schweren Persönlichkeitsstörungen |
|||
DÖRFLER-SCHWEIGHOFER Mag. Christa |
2009 |
Berufliche Integration psychisch kranker Menschen |
|||
DÖRFLINGER Dr. Gabriele |
2001 |
Integrative Gestalttherapie und die Liebe |
|||
DROSTE Elisabeth |
2009 |
EMDR als trauma-therapeutischer Ansatz in der IG |
|||
DUSIK Dr. Dorothee |
1995 |
Die Bedeutung von Schmerz, Schuld und Schuldgefühlen in der Erschöpfungsdepression |
|||
EDELSBRUNNER Mag. Ingrid |
2011 |
Somatic Experiencing (SE) als trauma-therapeutischer Ansatz in der Integrativen Gestalttherapie |
|||
EILBAUER Mag. Bernd |
2007 |
Herzhaft lachen, lustvoll leben.... Ein paar Überlegungen zum Humor |
|||
EPPELSHEIMER Dr. Hans u. HELLMER Dr. Silvia |
1998 |
Gestalttherapie mit Paaren |
|||
ERNST Mag. Dr. Eveline |
2003 |
Was ist das, was da in mir vorgeht (Gruppe mit Jugendlichen mit der Diagnose Zwangsstörung) |
|||
FAK Hanna |
1994 |
Musik in der Integrativen Gestalttherapie mit Kindern |
|||
FALCONI VERNUCCIO Vilma |
2011 |
Burnout - Reflexion innerer und äußerer Faktoren unter Berücksichtigung des Integrativen Gestalttherapie Ansatzes |
|||
FICHTL Dr. Bärbl |
2005 |
Gestalttherapeutische Überlegungen zur Persönlichkeitsentwicklung am Beispiel der Kinderzeichnung u. des freien Malens nach Arno Stern |
|||
FITZTHUM Elena |
1994 |
Die therapeutische Beziehung in der Integrativen Gestalttherapie |
|||
FOCK Dr. Roland |
1997 |
Praxis der Gestalttherapie, Wohngruppe, Stationäre Therapie mit Drogensüchtigen |
|||
FRADL Dr. Sabine |
2004 |
Aspekte von Gegenübertragung und persönlicher Resonanz |
|||
FRIEDL Dr. Werner |
2006 |
Vortrag: Gestalttherapie und Sucht. Theorie und Praxis einer sinnvollen Beziehung. Haltung und Wirkfaktoren der Integrativen Gestalttherapie als Antwort auf süchtiges Verhalten und Abhängigkeit. |
|||
FUCHS Erika, SEIDL Christine, SKOF Melanie |
1997 |
Integrative Therapie und Sonderpädagogik |
|||
FUSSI MMag. Ingeborg |
2007 |
"Von der Leere zur Fülle" GT mit einer psychotischen Frau im statonären Setting |
|||
GALLEI Karin |
2012 |
Resilienzförderung in der Integrativen Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen |
|||
GASSER Mag. Verena |
2012 |
Masterthese: Trauerbegleitung nach Totgeburt |
|||
GASSNER Dr. Margit |
2006 |
Psychiatrische Tagesklinik des BKH-Kufstein, Einflüsse aus der IG |
|||
GATTERER Rosa-Maria |
1989 |
Gesellschaftskritische Potentiale in Gestalttherapie und Integrativer Therapie |
|||
GERVASI Dr. Monika |
1997 |
Gestaltdiagnostische Aspekte Narzißtischer Störungen |
|||
GIUREA Dr. Daniel |
1997 |
Krankheitsverarbeitung von Schlaganfallpatienten |
|||
GLASER Barbara |
2012 |
Von Allmachtswünschen und der Konfrontation mit Ohnmacht |
|||
GLOGGNITZER mag. Michael A. |
2007 |
Begleitende Bedingungen und Überlegungen zur ambulanten Suchttherapie |
|||
GRAF-OPPOLZER Hedwig |
2004 |
Langzeitarbeitslose Frauen und Gestalttherapie |
|||
GRÄF Mag. Hermann |
2013 |
Masterthese: Verwendung von Elementen der Populärkultur in der Psychotherapie |
|||
GRECHENIG Mag. Kathrin |
2012 |
Masterthese: Aspekte der Scham in der therapeutischen Arbeit mit suchtkranken Menschen |
|||
GRIEBLER Tanja |
2011 |
Masterthese: DAS UNSPEKTAKULÄRE IN DER INTEGRATIVEN GESTALTTHERAPIE KONTAKT |
|||
GROSS Dr. Renate |
2010 |
Dissoziative Phänomene in der Psychotherapie aus gestalttherapeutischer Sicht. Eine Falldarstellung. |
|||
GROßBOINTNER |
1997 |
Das Problem der Studienwahl aus gestalttherapeutischer Sicht |
|||
GROßSCHÄDL Mag. Roswitha |
2011 |
Was der Integrativen Gestalttherapie und dem Yoga gemeinsam ist und positive Argumente, die für psychosomatische und psychiatrische Patienten/innen wirksam werden. |
|||
GRUNENBERG Mag. Karin |
2015 |
Masterthese: Krisen verstehen, Krisen verwandeln: Eine gestalttherapeutische Erörterung |
|||
GRUNINGER Mag. Nicolai |
2009 |
"Vom Konsum zum Genuss" |
|||
GSCHOSSMANN Adalbert |
2003 |
.......ohne Worte...... (Arbeit mit einem gehörlosen Jugendlichen) |
|||
GSTÜR-ARMING Renate Susanne |
1997 |
Integrative Gestalttherapie und Logopädie, Von der Konkurrenz zur Kooperation, Über den Entwicklungsweg zweier sich überschneidender Berufsidentitäten |
|||
GUNDOLF Mag. Katharina |
2013 |
Masterthese: Kontakt an der Grenze. Wozu dient das Phänomen des Bildes im Sandkasten in gestalttherapeutischer Hinsicht? |
|||
GUTMANN Mag. Anja |
2014 |
Masterthese: Einschnitte ins Leben - Maternale Folgen eines ungeplanten Kaiserschnitts und gestalttherapeutische Möglichkeiten der Aufarbeitung |
|||
HAFNER Susanne |
2000 |
Das Selbst |
|||
HAGLEITNER Mag. Lisa |
2007 |
Traumatisierung als Folge innerfamiliärer Gewalt |
|||
HAGLEITNER-HUBER Mag. Gertrud |
2011 |
Die Kraft der dialogischen Haltung in der Gestalttherapie |
|||
HALBLEIB Heide |
1991 |
Beratung bei Schwangerschaftskonflikten |
|||
HALDER Mag. Maria Theresia |
2002 |
IG-Schamanismus: WEGE des HEIL-WERDENS |
|||
HANIKA Dr. Clemens |
1990 |
Wieder ins Leben finden |
|||
HANSEN Manon |
2001 |
Trauerprozesse in Familien mit behinderten Kindern |
|||
HARTL-ZOTTER Mag. Andrea |
2004 |
Warum sich die IG zur Arbeit mit Adoleszenten so gut eignet |
|||
HARTMANN-HAGENSTEIN Dr. Irmgard |
1999 |
"Wieder in Dialog kommen", Kreative Medien in der Integrativen Paartherapie |
|||
HASCHKA DAS Heidemarie |
2004 |
Die Gestalt zwischen Utopie und Mülltonne (Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Beispiel "Kiwozi") |
|||
HEINDL-OPITZ Mag. Sylvia |
2002 |
Die Mücken in der Gestalttherapie |
|||
HELLERSCHMID Mag. Bärbel |
2012 |
Bis Unsagbares besprechbar wird - Über meine gestalttherapeutische Begleitung von Kindern in ihre Fantasie- und Spielwelten. gesperrte Arbeit |
|||
HERMANN Dr. Veronika |
2010 |
"Wos wird do g'spüt?" Ein Gestalttagebuch gesperrte Arbeit! |
|||
HERR Mag. Andrea |
2004 |
Aufsuchende Familienarbeit |
|||
HETZEL Regula |
2007 |
Therapeutische Interventionen mit Gegenständen in der IG |
|||
HIEBLER Eva-Maria |
2014 |
Masterthese: "Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt" Aggressionsarbeit mit Mädchen in der Pubertät aus integrativ-gestalttherapeutischer Perspektive |
|||
HIPP-MOSING Dr. Carina |
1997 |
Über die Schwierigkeit der Psychohygiene in der Stationären (Gestalt-) Psychotherpie |
|||
HIRT Gisela |
1997 |
Sterben ist keine Sünde - Aber nicht zu Leben ist eine! |
|||
HOCHGERNER Markus |
1992 |
Anmerkungen zur Verwendung von Gegenständen als Übergangsobjekte in der Psychotherapie früher Schädigungen mit erwachsenen Patienten |
|||
HOCHGERNER Markus |
2007 |
Masterthese: Die Verwendung von Gegenständen in der Psychotherapie Erwachsener |
|||
HOFER Juliane |
1995 |
Kurzzeittherapie |
|||
HOFFMANN-WIDHALM Dr. Herta |
1991 |
Teamsupervision |
|||
HOLPER Christa |
2002 |
Vom Fressen - Kotzen - Hungern zum Appetit auf ein selbstbestimmtes Leben |
|||
HOLZINGER Mag. Dr. Brigitte |
1995 |
Der luzide Traum |
|||
HÖLL Mag. Kathleen |
1982 |
Gesellschaftspolitische Implikationen in der Gestalttherapie |
|||
HOLLAUS Mag. Anita |
2011 |
Masterthese: Trauma als komplexes Geschehen |
|||
HÖLZL-WILD Mag. Veronika |
2004 |
"Hinter Wässrigen Wänden" Gestalt und Alkoholismus |
|||
HÖPPERGER Mag. Astrid |
1997 |
Praxisfeld Telefonseelsorge, Impulse der Integrativen Gestalttherapie für die Arbeit der Telefonseelsorge |
|||
HORNIK Mag. Helga |
2002 |
Was macht die Hexe auf dem "LEEREN STUHL"? (Puppenspiel und IG) |
|||
HORVATH Lajos |
2001 |
Beobachtungsprotokoll/Gruuppendynamisches Seminar Dr. Reinhard Lorcher |
|||
HOYER Mag. Astrid |
2010 |
Gestalttherapeutische Antworten auf KlientInnen mit Burnout |
|||
HROUZA Angela |
2016 |
Masterthese: Innere Bilder - Innere Räume und das ihnen innewohnende kreative schöpferische Potential |
|||
HUBER Susanne |
2004 |
"Kochen als Brücke der Kommunikation" |
|||
HUTTER Mag. Heidemarie |
2005 |
Die Gestaltung des Übergangs bei postpartal depressiven Prozessen |
|||
INZKO Dr. Franz |
2010 |
"Catch fire" Burnout in der psychotherapeutischen Arbeit Reflexionen aus der Sicht der Integrativen Gestalttherapie |
|||
JANISCH-BINDER Cornelia |
2014 |
Reden und Schweigen mit Frau S. - Die Geschichte und Reflexion einer zehn Jahre andauernden therapeutischen Arbeit unter Anwendung des Integrativen Gestalttherapieansatzes gesperrte Arbeit! |
|||
JEDLICZKA Mag. Dr. Helmut |
1997 |
Die ganz normale Integrative Gestalttherapie schwuler Männer |
|||
JONAS Dr. Peter |
1997 |
Arbeitslosigkeit aus der Sicht der Integrativen Gestalttherapie |
|||
JUEN DE QUINTERO, M.A. Dr. Carolin |
2013 |
Der Aspekt der Integration in der Integrativen Gestalttherapie und im anaholistischen Ansatz |
|||
JUNGREUTHMAYER-EINSLE Gabriela |
2009 |
Darstellung bindungstheoretischer Erkenntnisse und Diskussion über ihre Einführung in die Gestalttherapie |
|||
KARNER Mag. Susanne |
2015 |
Masterthese: Gestalttherapeutisches Gruppenleiten |
|||
KASK Alexander |
2013 |
"Die grüne Gestalt" - Die Verbindung des Behandlungskonzepts vom Verein "Grüner Kreis" mit dem integrativ-gestalttherapeutischen Ansatz |
|||
KATTAVENOS Gerda |
2014 |
Wenn die Angst in allen Winkeln lauert |
|||
KAUFITSCH Mag. Astrid |
2013 |
Masterthese: Rückmeldungen geben und annehmen lernen: Eine Reflexion über die Kombination von gestalttherapeutischen Techniken mit der strukturbezogenen Psychotherapie |
|||
KERBL Nadine |
2013 |
… über Kontakt - Eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem gestalttherapeutischen Konzept des Kontaktmodells im Rahmen der Suchtbehandlung. |
|||
KERBL-ASCHERMANN Mag. Brita |
1998 |
Die Zukunft der Integrativen Gestalttherapie braucht Kritik im Hier und Jetzt |
|||
KERN Mag.rer.nat., Mag. phil. Sandra |
2012 |
Masterthese: Panikstörungen - eine kritische Auseindandersetzung mit dem Ansatz der Integrativen Gestalttherapie |
|||
KERNBICHLER Dr. Isabella |
1992 |
Todesbilder und Wachstumsschritte Reflexion einer Sterbebegleitung |
|||
KIENBÖCK Mag. Michael |
2009 |
"Vom Hintergrund zur Figur" - Figur-Hintergründliches und Feldtheoretisches in der Arbeit mit Geschwistern, deren Bruder oder Schwester an Krebs erkrankt war, ist oder daran gestorben ist |
|||
KIENINGER Dr. Sabina |
1997 |
Kreative Medien in der Integrativen Gestalttherapie |
|||
KITZ-DEUTSCH Petra |
2004 |
Narzisstische Erlebens- und Verhaltensstörungen aus gestalttherapeutischer Sicht |
|||
KITZ-DEUTSCH Petra |
2014 |
Masterthese: Die Begegnung mit dem Inneren Kind in der traumaspezifischen Arbeit - dargestellt am Beispiel der Integrativen Gestalttherapie und anderer psychotherapeutischer Schulen |
|||
KLAMPFL Mag. Petra |
2001 |
Selbstzerstörung als Selbstfürsorge |
|||
KLAMPFL Mag. Petra |
2007 |
Masterthese: Selbstzerstörung und Selbstfürsorge im Kontext stationärer Krisentherapie bei Menschen mit Persönlichkeitsstörung |
|||
KLAUSNER-STEPAN Daniela |
2012 |
Resilienz und Integrative Gestalttherapie |
|||
KOCH-ROKOP Maria |
2001 |
Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Divergenzen - Ein Methodenvergleich anhand der Arbeit mit dem Widerstand |
|||
KOLAR Mag. Alexander |
2015 |
Das Konzept der Abwehrmechanismen im historischen Vergleich zwischen Sigmund Freud und Fritz Perls |
|||
KOLLER-MANAK Ingrid |
1991 |
Die Bedeutung des Kontaktes in der therapeutischen Beziehung |
|||
KOLLER-NEUMANN Dr. Eva |
2011 |
Lust statt Frust, Sexualität in der Gestalttherapie, Gestalttherapeutische Überlegungen anhand eines Fallbeispiels, Sexualstörung als Beziehungsstörung |
|||
KOLLER MMag. Dr. Michaela Romana |
2007 |
Wege in die Lebendigkeit (GT Anwendung in der Sterbebegleitung) |
|||
KOLLER Mag. Waltraud |
2015 |
Masterthese: Compassion als therapeutische Grundhaltung in der Integrativen Gestalttherapie? |
|||
KÖLBL Mag. Phil.Kordula |
1992 |
Von der pathologischen Konfluenz zur Kontaktbereitschaft - ein weiter Weg |
|||
KÖSTEN Dr. Michael |
1991 |
Zur Behandlung von Alkoholikern im stationären Bereich gesperrte Arbeit! |
|||
KÖNIG Mag. Michael |
2001 |
Die Implementierung Integrativer gestalttherapeutischer Praxeologie in das soziale Netzwerk für Senioren im Diakonie-Zentrum Salzburg |
|||
KONRAD Mag. Ulla |
2010 |
Psychoonkologie und Aspekte der Integrativen Gestalttherapie - der Versuch einer Verbindung |
|||
KRANEWITTER Mag. Veronika |
2000 |
Der Umgang mit der Lebensbedrohung in der gestalttherapeutischen Arbeit mit krebskranken Kindern und Jugendlichen |
|||
KRICKL Dipl-Päd. Birgit |
2013 |
Masterthese: Welche Faktoren beeinflussen die Arbeit mit Suchtkranken positiv in der therapeutischen Gemeinschaft am Beispiel der Einrichtung Königsberghof des Vereins "Grüner Kreis"? |
|||
KRISCH Dr. Renate |
1990 |
Der Krankheitsbegriff in der Gestalttherapie |
|||
KROISS Dr. Regina |
2008 |
Über das humanwissenschaftl. Konzept in der genetischen Beratung bei erblichen Brust- u. Eierstockkrebs: damit die Beziehung gelingt! |
|||
KRÖLL Mag. Theol. Leopold |
1992 |
Die Bedeutung des Persönlichkeitsaspektes bei sachorientierten Arbeits-gruppen aus gestalttherapeutischer und gruppendynamischer Sicht |
|||
KRÖSS Mag. Adelheid |
1997 |
Die posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel misshandelter Frauen |
|||
KUMMER Manfred |
1997 |
Qualitätsmanagement in der Integrativen Gestalttherapie |
|||
KÜFFER Dr. Elisabeth |
1997 |
Möglichkeiten der Integrativen Gestalttherapie in einer Geburtshilflichen Grossklinik |
|||
KUMMER-PRETTERHOFER Dr. Monika |
1997 |
Die therapeutische Arbeit mit mißhandelten Frauen |
|||
KUNZ Dr. Caroline |
2003 |
Felicitas-ein Weg zur guten Gestalt |
|||
LAIMER Dr. Ingrid |
1988 |
Psychotherapieschulen |
|||
LANG Mag. Andrea |
2010 |
Erlebnisaktivierung durch gestalttherapeutische Körperarbeit |
|||
LASCHALT Mag. Barbara |
2015 |
"Was haben ein leerer Stuhl mit ein Dämon gemeinsam?" Der Vergleich einer Technik der Gestalttherapie mit einer traditionellen tibetisch buddhistischen Technik |
|||
LASS Mag. Elisabeth |
2013 |
Gruppenpsychotherapie mit Kindern. Gestalttherapeutische Perspektiven. |
|||
LASSER-KORYTKO Dr. Eva |
1994 |
Borderline-Störung: Eine Entwicklung an der Grenze |
|||
LATZKA Beate |
1997 |
Die Bedeutung der therapeutischen Gruppe in der Stationären Behandlung von Alkoholkranken |
|||
LAUBACH Kirsten |
1989 |
Die Beschreibung einer Therapiearbeit |
|||
LEHNER Dr. Alois |
2013 |
Masterthese: Das Erbe Paul Goodmans in der Integrativen Gestalttherapie |
|||
LEITNER Mag. Barbara |
2014 |
Masterthese: Abwehrmechanismen und Kontaktfunktionen im Zuge der Verarbeitung einer HIV-Infektion |
|||
LEITNER Mag. Elisabeth |
2011 |
Vortrag: „Die Skelettfrau: wenn Knochen und Gelenke aufbegehren...“ Möglichkeiten und Grenzen der IGT im Umgang mit Symptomen unserer Bewegungsfähigkeit. |
|||
LEITNER Gottfried |
1997 |
Zwischen Widerstand und Autonomie |
|||
LESSNER Sebastian |
2015 |
Masterthese: Die Rolle des gestalttherapeutischen Behandlungsraums in der Therapie und als Arbeitsplatz |
|||
LEUPRECHT Christine Gabriele |
2010 |
Brücken bauen "Zwischen den Szühlen" gesperrte Arbeit! |
|||
LIBICKY-MAYERHOFER Mag. Bettina |
2013 |
Gesund führen - Ein Konzept zur Führungskräfteentwicklung mit gestalttherapeutischen Wurzeln |
|||
LINS Mag. Christoph |
2007 |
Ambulante forensische Psychotherapie mit Sexualstraftätern |
|||
LISSY Dr. Phil. Peter |
1994 |
Integrative Gestalttherapie am Beispiel einer ambulanten Langzeitgruppe mit Alkohol- und Medikamentenabhängigen |
|||
LÖFFLER - HÄMMERLE Birgit |
1985 |
Gestalten des Widerstehens |
|||
LUIF Ingeborg |
1992 |
Gestalttherapie mit geistig behinderten Frauen |
|||
MAIER-PFENNICH Dr. Walpurga |
1997 |
Endlos ist die Suche nach der Wahrheit, Gestalten: Szene, Symbol, Narration und Narrativ |
|||
MAIR-FELLNER Sabine |
2013 |
"Ich schaffe es…" - Integrative Gestalttherapie mit Kindern unter Einbeziehung der Resilienzfaktoren |
|||
MATT Mag. Marlies |
1995 |
Fallbeispiel zur Psychodynamik eines sozial-emotional bedingten Wachstumsstillstands |
|||
MAURER Anna |
1998 |
Don't push the river, it flows by itself oder Wie ich lernte, mich dem Fluss des Lebens anzuvertrauen |
|||
MAYERL Mag. Ernst |
2010 |
Elemente der Integrativen Gestalttherapie in der Arbeitsvermittlung von SozialhilfebezieherInnen |
|||
MAYR Mag. Julian |
2011 |
Masterthese: Welche Art von zwischenmenschlicher Beziehung/Atmosphäre ist hilfreich für Heilungsprozesse in der Integrativen Gestalttherapie |
|||
MEYER-PLANK Dr. Christine |
2006 |
Ambulante psychoth. Arbeit mit einer frühgestörten Jugendlichen gesperrte Arbeit! |
|||
MIKSCH Mag. Nicole |
2011 |
Die Figur im Hintergrund Familie |
|||
MITROVITS Ing. Thomas |
2013 |
Masterthese: Antherapierte Kinder und Jugendliche in freier Praxis |
|||
MITTERLEHNER Mag. Ferdinand |
1998 |
Integratives Elterntraining, Konzept - Durchführung - Katamnese |
|||
MOLZER Beate |
2012 |
Wer oder Was heilt? Das kleine Wesen das sich aufmachte Gestalttherapeutin zu werden, ein Er-Lebens-Bericht gesperrte Arbeit! |
|||
MOOSBRUGGER-HEISS Mag. Astrid |
2012 |
Masterthese: Von der Wiedereroberung des Verlorenen - Integration abgespaltener Anteile in der Integrativen Gestalttherapie - eine Fallstudie gesperrte Arbeit! |
|||
MOSER Mag. Katharina |
2003 |
Wenn Angst und Panik zum Lebensinhalt werden |
|||
MÜLLER Theresia |
1998 |
Ich bin gewachsen in all den Jahren......... - Bilder einer Reifung zum jungen Mann |
|||
NEIDHART Ela |
2015 |
Masterthese: Duale-Fokus-Arbeit bei Traumafolgestörungen - Aspekte der Weiterentwicklung von EMDR auf gestalttherapeutischem Hintergrund |
|||
NETZER Mag. Dr. Ingeborg |
2006 |
….mehr als Worte, Gestalttherapeutische Beziehungen als leibliche Interaktionen |
|||
NEUMAYR Mag. Barbara |
2013 |
Masterthese: "Ich bin Viele - Ich bin Eine" Die dissoziative Identitätsstörung - multiple Persönlichkeit und Aspekte der therapeutischen Arbeit mit multiplen KlientInnen |
|||
NEUMAYR Mag. Helene |
2008 |
"Meine Sprache finden.....Das will ich" |
|||
NEUSSL Mag. Doris |
2010 |
Die Anwendung des Integratifen Gestalttherapieansatzes für die Arbeit mit (Stief)familien von psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen im vollstationären Kontext |
|||
NIEDERHAMMER Helmut |
1995 |
Stationäre Psychotherapie bei Persönlichkeitsentwicklungsstörungen Stadion 8A im PTZ Ybbs |
|||
NIEDERHAMMER Helmut |
2007 |
Masterthese: Stationäre Psychotherapie bei schweren Persönlichkeitsstörungen, Entwicklungen u. Erfahrungen aus 20 J. Station 8A im TZ Ybbs |
|||
NOWACK Mag. Renate |
1996 |
Bulimie aus gestalttherapeutischer Sicht |
|||
OLESEN - HANAK Dr. Christina |
1993 |
Geschichten der frühen Störungen |
|||
PAPST-WAGNER Mag. Regina |
2005 |
"Wieder Mensch geworden", Psth. In der Psychosozialen Beratungsstelle (Falldarstellung) |
|||
PAULIS Dr. Monika |
2006 |
"Im Nebel geborgen", Dissoziative Phänomene in der Einzeltherapie |
|||
PECHMANN Anna |
2001 |
Die Rolle der Therapeutein in der Arbeit mi jugendlichen Mädchen mit Ablösungsproblemen (Erfahrungsbericht) |
|||
PENZ Gerald |
1991 |
Einige Gedanken zur Wahrnehmung und Identität im Kontext der Psychotherapie |
|||
PERZ Mag. Uta |
2000 |
Was führt Frauen in Anghängigkeitsbeziehungen? |
|||
PETSCHNIG-RAUCHENWALD Christine |
1995 |
Identitätstheorien in Bezug zu Sozialarbeit und Integrativer Gestalttherapie gesperrte Arbeit! |
|||
PILZ Edeltraud |
2014 |
Masterthese: Integrative Gestalttherapie als Methode der Krisenintervention: Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes im Kriseninterventionszentrum |
|||
PIRINGER Silvia |
1997 |
Das Menschenbild der Gestalttherapie und Integrativen Gestalttherapie |
|||
PISKERNIK Dr. Edmund |
2011 |
Vortrag: „Wille, Gestalt und gutes Leben“ |
|||
POCHENDORFER Dr. Magda |
1991 |
Zeichnen und Malen in der Einzeltherapie |
|||
PRADE-WAHLMÜLLER Monika, MSc |
2009 |
Masterthese: Psychotherapeutische Begleitung von Trauerprozessen |
|||
PRAMMER Jutta |
1997 |
Identitätsentwicklung in der Kindheit: Theorie und Therapeutische Praxis |
|||
PRILHOFER Mag. Christine |
1999 |
"Evas Biss" - Eine theoretische und praktische Annäherung zum Thema weibliche Aggression |
|||
PROKSCH-WEILGUNI Martina |
2005 |
Vom Schweigen zum Dialog |
|||
PUTZ Mag. Oscar |
2012 |
Masterthese: Jugendliche brauchen Herausforderungen - eine Fallvignette eines Jugendlichen mit schuldvermeidendem Verhalten |
|||
RACHBAUER DSA Andreas |
2006 |
"ANGST ESSEN SEELE AUF!" |
|||
REDTENBACHER Mag. Elfi |
2015 |
Masterthese: Scham. Das Phänomen im Hinblick auf Theorien zu Genese und Behandlung |
|||
REHM MMag. Elke |
2005 |
…..wenn Systeme Angst gestalten…. Gestalttherapie mit einem ängstlichen Jungen und seiner Familie |
|||
REINER-LAWUGGER Dr. Claudia |
1997 |
Das Kontaktmodell als Grundkonzept der integrativen Gestalttherapie |
|||
REINSPERGER-HERBST Mag. Elfriede |
2010 |
Biss statt Schmerz. Die somatoforme Schmerzstörung. |
|||
REINWEIN-KEMPTNER Renate |
2012 |
Masterthese: "Gestalt" als Hintergrund für die Familienaufstellung in der Integrativen Gestalttherapie |
|||
REITER Mag. Patricia |
2011 |
Begegnung mit dem Selbst - Integrative Gestalttherapie in der Behandlung von suchtkranken Menschen |
|||
RESCH Ulli |
1998 |
Kreativtherapeutische Arbeit in der IG |
|||
RINGLER Susanne |
1997 |
Kurzzeittherapie mit Alkoholabhängigen |
|||
RIEDER Mag. Sonja |
2013 |
Überlegungen zum Leistungsverhalten narzisstisch geprägter Menschen aus gestalttherapeutischer Sicht gesperrte Arbeit! |
|||
RIEDER Mag. Sonja |
2014 |
Masterthese: Don Juan auf dem Hot Seat - Überlegungen zur Psychotherapie mit amourös-narzisstisch strukturierten Menschen unter besonderer Berücksichtigung von nsätzen aus der Integrativen Gestalttherapie gesperrte Arbeit! |
|||
RIEDINGER Dr. Rudolf |
2012 |
Vom Weg zum Fluss und zurück - Psychotherapie im Gehen |
|||
RIEß-FISCHER Mag. Gerhild |
2006 |
Im Banne der Depression gesperrte Arbeit! |
|||
ROTHE Claudia |
1992 |
Kommunikationsseminar im Pflege- und Therapiezentrum der Gemeinde Wien - NÖ |
|||
RÖSSL Friederike |
2012 |
Traumatherapie mit alten Menschen in einem Pflegeheim |
|||
RUPP Sabine |
1997 |
Aus der Welt gefallen, Die traumatische Erfahrung des Inzests |
|||
SANGE Mag. Monika |
2016 |
Masterthese:" Kontaktvolle Kommunikation - Zur Bedeutung von Sprache und Sprechen in der Integrativen Gestalttherapie" |
|||
SCHALLERL Mag. Enrice |
2006 |
Träume zum Leben |
|||
SCHATZL Mag. Werner |
2006 |
Ein Integrativer Gestalttherapeut als Clown Doctor |
|||
SCHEIDE Dr. Petra |
2002 |
Angst- und Panikstörungen |
|||
SCHERTLER Irmgard |
2008 |
Ist Gruppenpsychotherapie ein effizientes Heilverfahren in der Suchttherapie? |
|||
SCHIGL Dr. Brigitte |
1998 |
Evaluationsstudie zur Integrativen Gestalttherapie: Wirkung und Wirkfaktoren aus katamnestischer Sicht ehemaliger KlientInnen |
|||
SCHIMAK Julia Catharina |
2016 |
Masterthese: "Drogen - Sucht - Beziehung" Der Aspekt der Beziehung in der Integrativen Gestalttherapie mit Drogenabhängigen |
|||
SCHLEGEL Mag. Uwe |
2006 |
Leben ist Bewegung |
|||
SCHMOLL Dieter |
1998 |
Und bist du nicht willig, dann brauch ich Gestalt, Gestalttherapie in der Arbeit mit gewalttätigen Männern |
|||
SCHNEIDER Mag. Helga |
1997 |
Eignung von Pflegeeltern |
|||
SCHNEIDER-KORNMESSER Melanie |
2014 |
Gestalttherapie im Feld der Eltern-Säuglings-Psychotherapie |
|||
SCHOBER Reinhard |
2012 |
Masterthese: Leiblichkeit, eine phänomenologische Betrachtung |
|||
SCHRAMMEL Dr. Inge |
1997 |
Die Bedeutung der Figur "Frauenfreundschaft" in der Integrativen Gestalttherapie |
|||
SCHRAMMEL Joe |
2002 |
Verstehen und trotzdem nicht einverstanden sein - Das Umgehen mit rechtsradikalen Jugendlichen |
|||
SCHUMACHER-MÖTH Mag. Almut |
2007 |
Identitätsentwicklung im Jungen Erwachsenenalter in der Postmoderne |
|||
SCHWARZ Dr. Kathrin |
2012 |
Geboren werden und gebären - Die sanfte Geburt in der Integrativen Gestalttherapie |
|||
SCHWARZINGER Dr. Alois Walter |
2006 |
Anregungen zur Arbeit mit Arbeitsuchenden in AMS aus der Perspektive des Gestaltansatzes |
|||
SCHWARZMANN Dr. Melitta |
1990 |
Eine epigenetische Sichtweise psychosomatischer Krisen / Störungen - Deren Bearbeitungs- und Bewältigungsmöglichkeiten |
|||
SCHWARZ-TRAUNMÜLLER Barbara |
2004 |
Integrative Gestalttherapie und Krisenintervention |
|||
SCHWEIGHART Mag. Gabriela |
1997 |
Traumarbeit mit Kindern auf dem Hintergrund der Integrativen Gestalttherapie |
|||
SEIM Dr. Gunda |
2008 |
SELBST bin ICH kreativ! Kreative Gestaltarbeit in der strukturbezogenen Psychotherapie |
|||
SKOCEK Judith |
2003 |
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung |
|||
SKOFITSCH Karin |
2007 |
Sieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land.... Ein Methodenvergleich |
|||
SOUKUP Mag. Susanne A. |
2013 |
Giftige Beziehungen und ihr Gegenmittel - Integrative Gestalttherapie bei Menschen mit unsicherem Bindungsstil |
|||
STADLER Mag. Barbara |
2005 |
Vom Weg des Einzelgängers in die Gemeinschaft |
|||
STEFFELBAUER Dr. Regina |
2005 |
Psychotherapie mit depressiven Patienten |
|||
STEIGER Mag. Eva |
2008 |
Das AWARENESS - Konzept |
|||
STEINER Gertrud Luna |
1992 |
Vortragskonzept Rebirthing aus gestalttherapeutischer Sicht |
|||
STEINER Tamara |
2015 |
Liebe Konflikte und Wachstum in der erwachsenen Paarbeziehung |
|||
STEINER-BENSIC Mag. Ines |
2012 |
Masterthese: Somatoforme dissoziative Verarbeitung von Gewalterleben |
|||
STEINKOGLER Katharina |
2012 |
Masterthese: Welche Vorraussetzungen begünstigen spirituellen und/oder emotionalen Missbrauch in gruppendynamischen Prozessen? Beobachtet am Beispiel von vier Schauplätzen |
|||
STERNEDER-PENNINGER Mag. Sabine |
2010 |
Integrative Gestalt-Gruppentherapie mit psychiatrischen Patienten |
|||
STOIBER DAS Gabriele |
1997 |
Borderline-Störung: Diagnose und Ansatz der Integrativen Gestalttherapie |
|||
STOIBER DSA Gabriele |
2012 |
Masterthese: Geburt und Bindung - Studie zum Bindungsverhalten zwischen Mutter und Kind bei Kaiserschnittgeburt |
|||
STÖCKLER Magdalena |
1989 |
Einsamkeit macht krank |
|||
STÖGNER Susanne |
2003 |
Psychotherapie in der Lebenswelt der Familie |
|||
STOLZ-GOMBOCZ Dr. Ingrid |
1999 |
Zyklen der Drogenabhängigkeit |
|||
STROLZ Bertram |
1997 |
Der leere Küchenstuhl, Psychotherapie auf Hausbesuch |
|||
SUNUNU Dr. Tarek |
2012 |
Masterthese: Entwurf eines Leib-Therapiekonzeptes an der Schnittstelle von Medizin und Psychotherapie - Theoretische Überlegungen, Praxisbericht und Reflexion zur Berufs-Sozialisation |
|||
SVOBODA Dr. Susanne |
1996 |
Psychosomatik der Bewegungsorgane |
|||
SWANTON Helga |
2000 |
Die relative Unerträglichkeit des Seins |
|||
SWOBODA Mag. Ulrike |
2013 |
Masterthese: Selbstfindung durch psychotherapeutische Beziehung als Fundament für Wachstum - Wandel passiert, wenn jemand wird, was er ist. Über das Paradoxon der Veränderung in der Psychotherapie. |
|||
TAUß |
1997 |
Was haben ein Haar und die Suppe gemeinsam, vom Phänomen zu den Strukturen |
|||
TENSCHERT Ekkehard |
2007 |
Dreierkonstellationen (Zur (Un-)vereinbarkeit von Psychotherapien mit Naheverhältnissen zum Umfeld) |
|||
TENSCHERT Ekkehard |
2012 |
Masterthese: Nur spielen - Über die Bedeutung und Funktion des Spielens in der gestalttherapeutischen Einzelpsychotherapie mit männlichen Kindern und Jugendlichen |
|||
TERLER Christa |
2005 |
Aggression als Lebenskraft |
|||
TERTSCHNIG Mag. Dr. Klaudia |
2006 |
Frauen auf der Suche nach ihrer Identität |
|||
TESAREK Barbara |
1998 |
Die Stimme in der Psychotherapie |
|||
THAUSING Mag. Cornelia |
2014 |
Masterthese: Spürbewusstsein - Aspekte körperorientierter Vorgangsweisen in der Integrativen Gestalttherapie unter Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse |
|||
THOSOLD Bernhard |
2007 |
Die Behandlung von Suchterkrankungen vor dem Hintergrund Gestalttherapeutischer Konzepte und Prinzipien |
|||
TILL DDr. Wolfgang |
1994 |
Krisentintervention und Gestalttherapie |
|||
TÖTSCHINGER Reinhard |
1991 |
Gestalttherapie und Theater. Ähnlichkeiten und Zusammenhänge. Herkunft und Verwendung von Methoden des Theaters in der Gestalttherapie |
|||
ULBING Dr. Madelaine |
2002 |
Antrag zum Internationalen Sigmund Freund Preis - Als Gesamtlebenswerk gesperrte Arbeit! |
|||
ULBING Madelaine |
1990 |
Mütter und Töchter, ein Ringen um Grenzen |
|||
UNTERRAINER Mag. Dr. Human-Friedrich |
2009 |
Die therapeutische Gemeinschaft im "Hier und Jetzt" |
|||
UNTERWEGER Mag. Birgit |
2006 |
Traumaarbeit-(Neben)Wirkungen und Risiken für TherapeitInnen |
|||
ÜBERBACHER DSA Eva |
2012 |
Gestalttherapie mit Gruppen |
|||
VECSEI Zsuzsi |
1998 |
Reflexionen - Über die Anfänge meiner Therapeutischen Tätigkeit, Am Beispiel einer zehnstündigen Beratung |
|||
VERDEL Mag. Irene |
2010 |
Behandlungsansätze bei Kindern mit ADHS-Symptomen mit dem Schwerpunkt integrativ-gestalttherapeutischer Methoden |
|||
VLASICH-MELISITS Zlatka Maria |
2011 |
Zur Integrativen Gestalttherapie im interkulturellen Psychotherapiebereich |
|||
VENTOURATOU-SCHMETTERER Mag. Domna |
1997 |
Therapeutische Beziehung aus der Sicht zweier Psychotherapieschulen: Integrative Gestalttherapie und Systemische Familientherapie im Vergleich |
|||
WALCHER Manuela |
2014 |
Masterthese: Der "leere Stuhl" als Technik der Integrativen Gestalttherapie - Entstehung, Grundlagen, Fallbeispiele und die Relevanz in der täglichen Praxis aus der Sicht erfahrener Therapeuten und Therapeutinnen |
|||
WALSER Elisabeth |
1997 |
Feministische Aspekte der Integrativen Gestalttherapie übertragen auf das Problem- und Arbeitsverständnis der Therapie mit "Sterilitätspatientinnen" |
|||
WEBER Thomas |
1991 |
Der Einfluß von Schwangerschaft, Geburt und Zeit nach der Geburt auf Liebe und Sexualität in der Paarbeziehung aus der Sicht der Männer |
|||
WEICHSELBRAUN Dr. Andreas |
1999 |
"...ich verstehe kein Wort", Die Sprache als Phänomen und die Bedeutung von Korzybskis 'Science and Sanity' für die Gestalttherapie |
|||
WEIDINGER Dr. Hans Peter |
1995 |
Der gestalttherapeutische Ansatz in der Therapie psychotischer Störungen |
|||
WEITLANER Mag. Monika |
2013 |
Auf der Suche nach dem Sinn. Subjektorientierte Konzepte der Psychosenpsychotherapie und gestalttherapeutische Reflexionen |
|||
WERMANN Ulrike |
2009 |
Dem Selbst eine Stimme geben |
|||
WESSELY Elvira |
2000 |
Wenn der Patient lacht… gesperrte Arbeit! |
|||
WIELANDER Claudia |
2001 |
"Wachsen an der Töpferscheibe" |
|||
WIESNER Mag. Martina |
2006 |
Die Ver(w)irrungen der Gefühle |
|||
WINDISCHGRAETZ Mag. Ernst |
2011 |
Wenn Spiritualität in den Vordergrund tritt…Gestalttherapeutische Fundamente von Begegnung Bewusst Sein Wandel |
|||
WIMMER Baetrix |
1997 |
Der Einfluß meines feministischen Hintergrundes auf meine Arbeit als Gestalttherapeutin |
|||
WIMMER Dr. Romana |
2012 |
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung - Ursache, Diagnose, Therapie und Phänomene auf den verschiedenen Bühnen von Psychotherapie und Psychiatrie |
|||
WIPPLINGER Mag. Silvia |
2012 |
GEMEINSAM HEILSAM, Entwicklung von Teams und Teamzusammenarbeit - Eine gestalttherapeutische Betrachtung |
|||
WIRTH Sibylle |
2003 |
Vortrag: Von der Be-Elterung und Be-Schwisterung zu Selbstunterstützung und Kontakt (Gestalttherapeutische Jahresgruppe) |
|||
WLADIKA Dr. Wolfgang |
1997 |
Versuch einer fragmentarischen Gegenüberstellung der Theorie des "Selbst" in der Gestalttherapie und den Thesen Sterns zur Säuglingsentwicklung |
|||
WOHLHART Mag. Claudia |
1996 |
Krisenintervention bei vergewaltigten Frauen |
|||
WOLF-ERHARTER Mag. Klaudia |
2007 |
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz |
|||
ZACH Mag. Josef |
1994 |
Von der Obdachlosenarbeit zu psychotherapeutischen Arbeit mit Alkoholabhängigen |
|||
ZANGERL-PROROK Susanne |
2003 |
Ein Baum bekommt Farbe....Projektive Zeichentests in der IG mit Kindern und Jugendlichen |
|||
ZANKL Sabine |
2000 |
Die Angst der Therapeutin vor dem Krater - Gedanken zu den Möglichkeiten IG mit Menschen nach einem psychotischen Schub mit Schwerpunkt auf der Betrachtung der therapeutischen Beziehung |
|||
ZASLAWSKI Mag. Liv |
2011 |
Masterthese: Transkulturelle Psychotherapie - Integrative Gestalttherapie mit gehörlosen Personen gesperrte Arbeit! |
|||
ZEHETNER-KIRSCH Mag. Alexandra |
2013 |
Masterthese: Die Bedeutung der Selbsterfahrung in der Psychotherapieausbildung |
|||
ZENS Christa |
2005 |
Gestalttherapeutische Arbeiten mit dem Medium Malen |
|||
ZIEGLER Eva |
2013 |
"Neurosen-Theorie" Perls |
|||
ZMUGG Mag. Franziska Stefanie |
2013 |
Masterthese: Von Superskinny über Supersize zum inneren Gleichgewicht |
|||
ZÖBL Dr. Heinz |
2010 |
Stationäre Psychotherapie |
|||